erfahren
offen
Landrätin für Lüneburg
Liebe Wählerinnen und Wähler,
am Sonntag, 26. Mai, ist Europawahl. Sie ist entscheidend für unser Zusammenleben in Europa. Europaweit müssen die demokratischen und ökologischen Regeln und nicht zuletzt die sozialen Bedingungen verbessert werden. Dabei sind Transparenz und Begrenzung des Lobbyismus wichtige Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander in Europa.
Am 26. Mai ist auch die Wahl der Landrät*in in unserem Landkreis. Neben meinem Ziel, ein klimaneutrales Zusammenleben im Landkreis zu verwirklichen, gehören auch hier Transparenz und Nachvollziehbarkeit der politischen Entscheidungen zu meinen Aufgaben.
Ich bin umsichtig bei schwierigen Entscheidungen, unvoreingenommen für neue Ideen und kompetent, die Landkreis-Verwaltung effizient und sachbezogen zu steuern.
Meine Verbundenheit mit dem Landkreis Lüneburg besteht seit vielen Jahren über den Zeitwohnsitz meines Mannes in Dahlenburg. Wir haben, erst allein und dann als Familie, etliche Wochenenden und Ferienzeiten dort verbracht und genießen das auch heute noch.
Schreiben Sie mir, wenn Sie Anregungen und Fragen zu Europa und zum Landkreis haben.
Ich freue mich auf Ihre Stimme am 26. Mai. Gehen Sie auf jeden Fall wählen.
Herzliche Grüße
Ihre und Deine Erika Romberg

Zur Person:

- Geboren am 12.02.1957 in Bad Honnef
- verheiratet
- 2 erwachsene Kinder
- bis 1982 Studium Maschinenbau an der RWTH Aachen als eine von sehr wenigen Frauen
- 1986 bis 1989 Mitglied in der Hamburgischen Bürgerschaft für die Grünen, Mitglied Freiburger Öko-Institut
- 1990 bis 1996 Baustadträtin in Kreuzberg: Widerstand gegen den Standort für das Tempodrom am Anhalter Bahnhof aus Gründen des Naturschutzes
- 2001 bis 2002 Staatssekretärin der Senatorin für Wirtschaft und Technologie, Berlin
- 2004 bis 2006 Geschäftsführerin der kommunalen Entwicklungsgesellschaft Neuenhagen
- Seit 2010 Leitung des Referats für Baucontrolling, Verwaltungskostenerstattung u. Sonderprogramme im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung